krachen

krachen
- {to bang} cắt ngang trán, đánh mạnh, đập mạnh, nện đau, đánh, đấm, trôi hơn, vượt hơn, sập mạnh, nổ vang - {to crack} quất đét đét, búng kêu tanh tách, bẻ kêu răng rắc, làm nứt, làm rạn, làm vỡ, kẹp vỡ, kêu răng rắc, kêu đen đét, nổ giòn, nứt nẻ, rạn nứt, vỡ, gãy & ), nói chuyện vui, nói chuyện phiếm - {to crash} rơi vỡ loảng xoảng, dổ ầm xuống, đâm sầm xuống, đâm sầm vào, phá sản, phá tan tành, phá vụn, lẻn vào không có giấy mời, lẻn vào không có vé - {to peal} rung, ngân, vang, đánh từng hồi - {to volley} ném ra hàng loạt, tung ra hàng loạt, bắn ra hàng loạt, tuôn ra hàng tràng, đánh vôlê, đá vôlê, bắn một loạt = krachen (Geschütz) {to roar}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Krachen¸ — Kráchen¸ verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1) Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, denjenigen Schall, welchen das Wort Krach nachahmet, von sich gehen. Das Eis kracht, wenn es auf großen Flüssen oder Seen plötzlich Risse… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • krachen — krachen: Das westgerm. Verb mhd. krachen, ahd. krahhōn, niederl. kraken, engl. to crack ist lautnachahmender Herkunft und gehört, falls es nicht eine unabhängige Bildung ist, zu der unter ↑ krähen dargestellten Gruppe von Schallnachahmungen. –… …   Das Herkunftswörterbuch

  • krachen — V. (Mittelstufe) ein lautes Geräusch verursachen Beispiele: Der Fußboden kracht unter seiner Last. Plötzlich krachte etwas im Keller. krachen V. (Aufbaustufe) mit jmdm. Streit haben Synonyme: sich streiten, sich zanken, sich fetzen (ugs.), Krach… …   Extremes Deutsch

  • Krachen — Krachen, ein lauter Schall, vom Knall (s.d.) dadurch unterschieden, daß es von längerer Dauer ist, als dieser, u. aus verschiedenen Tönen besteht …   Pierer's Universal-Lexikon

  • krachen — knallen; rumsen (umgangssprachlich) * * * kra|chen [ kraxn̩]: a) <itr.; hat einen lauten Knall von sich geben: der Donner kracht; ein Schuss krachte. Syn.: ↑ bumsen (ugs.), ↑ donnern, ↑ …   Universal-Lexikon

  • krachen — 1. böllern, donnern, knacken, knallen, knarren, knattern, Krach/Lärm machen, lärmen, poltern; (geh.): grollen; (ugs.): bullern, rumoren, scheppern; (landsch.): rumsen. 2. a) anprallen, aufprallen, aufschlagen, auftreffen, prallen, schlagen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • krachen — krạ·chen; krachte, hat / ist gekracht; [Vi] 1 etwas kracht (hat) etwas macht ein kurzes lautes Geräusch, wie zwei harte Gegenstände, die heftig zusammenstoßen <ein Donner, eine Explosion, ein Gewehr, ein Schuss>: Bei einem alten Haus… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • krachen — Krach machen (schlagen): laut, energisch protestieren, sich beschweren, sich erregt äußern, lärmend streiten, schimpfen; Krach mit einem haben (kriegen): Zank mit ihm haben (bekommen). Diese Redensarten dürften neueren Datums sein; der Verweis… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • krachen — krạ|chen; sich mit jemandem krachen (umgangssprachlich für streiten); es mal richtig D✓krachen lassen oder krachenlassen (umgangssprachlich für ausgelassen feiern) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Krachen — Krạ|chen, der; s, Plural Krächen und Krachen (schweizerisch mundartlich für Schlucht, kleines Tal, abgelegenes Dorf oder Tal) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • krachen lassen — krạ|chen||las|sen auch: krạ|chen las|sen 〈V. tr. 174; hat; umg.〉 es krachen lassen ausschweifend feiern ● er lässt es krachen * * * krạ|chen las|sen, krạ|chen|las|sen: s. ↑ krachen (1) …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”